Mittwoch, 9. Oktober 2024

Die Sommerzeit endet

Die Sommerzeit endet
Der Sommer ist schon vorbei und damit endet auch die Sommerzeit. Wann wird auf Normalzeit umgestellt? Muss ich eine Stunde vor oder zurückstellen? Was bringt die Umstellung überhaupt? Antworten auf diese Fragen.
Vor oder zurückstellen? Bei der Umstellung auf Normalzeit gewinnen wir eine Stunde: Um 3:00 Uhr in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 werden die Uhren auf 2:00 Uhr gestellt, also um eine Stunde zurückgestellt. Viele Medien schreiben zwar von "Winterzeit", aber tatsächlich wird auf "Normalzeit" (mitteleuropäische Zeit oder MEZ) umgestellt. Das heißt, jeder kann eine Stunde länger schlafen. Eigentlich sollte 2021 die Zeitumstellung abgeschafft werden. Daraus ist aber nichts geworden – und wird auch so schnell nichts werden, weil sich die Europäische Union (EU) uneins ist über die Zeitumstellung. Zurzeit ist das Thema aus dem Fokus verschwunden.
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, sprich vom 26. auf den 27. Oktober 2024 gewinnen wir eine Stunde. Es wird dann nachts allerdings noch früher dunkel. Die Umstellung auf Sommerzeit findet immer am letzten Sonntag im März statt und auf Winterzeit oder Normalzeit am letzten Sonntag im Oktober.
Zeitumstellung 2024
Übersicht über die kommenden Zeitumstellungen:
- Sonntag, 30. März 2025 (Wechsel auf Sommerzeit)
- Sonntag, 26. Oktober 2025 (Wechsel auf Winter/Normalzeit)
Wer ein Smartphone hat oder eine Funkuhr, muss nichts unternehmen, den sie stellen sich automatisch auf die Normalzeit um. Funkuhren richten sich nach den Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Sie senden das Zeitsignal an Empfänger in privaten Haushalten und die Uhren der Deutschen Bahn sowie die von Kraftwerken und Verkehrsampeln.
https://vorunruhestand.de/2024/10/die-sommerzeit-endet/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen