![View PDF image_pdf](https://i0.wp.com/vorunruhestand.de/wp-content/plugins/pdf-print/images/pdf.png?zoom=0.9375&w=900&ssl=1)
![Print Content image_print](https://i0.wp.com/vorunruhestand.de/wp-content/plugins/pdf-print/images/print.png?zoom=0.9375&w=900&ssl=1)
Je älter wir werden, desto höher ist das Risiko an einem Augenleiden zu erkranken. Viele unterschätzen das. Zwar spüren wir, dass die Sehkraft nachlässt, aber nicht alle reagieren darauf – Erblinden ist manchmal die Folge. Wer das Risiko minimieren will, der sollte spätestens ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen. Deswegen ist die Kontrolle der Augen im Alter wichtig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen